|
|
|
Nahrungsmittel
Hintergrundinformationen
Ich gebe es ja zu - ich mag
Statistiken, obwohl sie ja bekanntlich immer mit Vorsicht zu geniessen sind...
Und nicht nur das - in letzter Zeit werden sie zwar immer detaillierte, aber
ebenso verwirrender. Studiere doch mal die folgenden Tabellen:
Tabelle des 'Bundesamt der Statistik' für das
Jahr 2005
Nahrungsmittelverbrauch nach Art der Nahrungsmittel
|
|
|
|
T 7.3.3.2.1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2001-2005 |
2005 |
Eiweiss, 2005 |
|
Energie, 2005 |
|
|
Durchschnitt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Total |
Pro Person |
Inland- |
Total |
Pro Person |
Inland- |
|
|
|
|
und Tag |
produktion |
|
und tag |
produktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1000 t |
1000 t |
1000 t |
g |
% |
Terajoules |
Joules |
% |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nahrungsmittel Total |
5'256 |
5'351 |
249 |
90 |
75 |
39'023 |
14'068 |
59 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pflanzliche
Nahrungsmittel |
3'646 |
3'704 |
90 |
33 |
52 |
26'711 |
9'629 |
43 |
Getreideprodukte |
548 |
542 |
60 |
22 |
60 |
8'173 |
2'946 |
57 |
Kartoffeln, Stärke |
323 |
334 |
6 |
2 |
91 |
984 |
355 |
88 |
Zucker, Sirup, Honig |
423 |
468 |
0 |
0 |
9 |
7'729 |
2'786 |
48 |
Hülsenfrüchte, Kakao |
66 |
69 |
8 |
3 |
2 |
1'040 |
375 |
3 |
Gemüse |
676 |
694 |
10 |
4 |
48 |
743 |
268 |
48 |
Obst |
685 |
664 |
4 |
1 |
16 |
1'548 |
558 |
32 |
Pflanzliche Fette, Öle |
117 |
122 |
0 |
0 |
0 |
4'629 |
1'669 |
22 |
Getränke |
808 |
811 |
2 |
1 |
7 |
1'865 |
672 |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tierische
Nahrungsmittel |
1'610 |
1'647 |
159 |
57 |
89 |
12'312 |
4'439 |
95 |
Fleisch |
391 |
393 |
61 |
22 |
78 |
4'526 |
1'632 |
87 |
Eier |
78 |
79 |
9 |
3 |
44 |
484 |
174 |
44 |
Fische, Schalentiere |
58 |
59 |
11 |
4 |
2 |
370 |
133 |
1 |
Milch, Milchprodukte 1) |
1'034 |
1'071 |
78 |
28 |
115 |
5'469 |
1'972 |
111 |
Tierische Fette 2) |
49 |
45 |
0 |
0 |
97 |
1'463 |
528 |
97 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1) Ohne Butter |
|
|
|
|
|
|
|
2) Inbegriffen Butter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schweizerischer Bauernverband,
SBV Statistik / Ernährungsbilanz
|
|
|
|
|
|
Auskunft:
http://www.sbv-usp.ch/de/statistik/ernaehrungsbilanz/ |
|
|
|
|
|
© BFS - Statistisches Lexikon der Schweiz |
|
|
|
|
|
|
|
|
Und hier nun die Tabelle des Schweizerischen Bauernverbandes, SBV
Statistik, für das
Jahr 2005, die ich zur besseren Übersicht in gleicher Tabellenstruktur
darstelle
6. Ernährungsbilanz,
sonstiger Verbrauch |
|
|
|
|
6.5 Nahrungsmittelversorgung der Schweiz nach
Nahrungsmittelgruppen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtverbrauch 2005 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Total |
Je Kopf |
davon inländische |
|
|
|
|
|
|
|
und Tag |
Nahrungsmittel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Terajoules |
Joules |
% |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nahrungsmittel Total |
|
|
|
|
|
39'023 |
14'068 |
54 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pflanzliche
Nahrungsmittel |
|
|
|
|
|
26'711 |
9'629 |
40 |
Getreideprodukte |
|
|
|
|
|
8'173 |
2'946 |
49 |
Kartoffeln, Stärke |
|
|
|
|
|
984 |
355 |
85 |
Zucker, Sirup, Honig |
|
|
|
|
|
7'729 |
2'786 |
46 |
Hülsenfrüchte, Kakao |
|
|
|
|
|
1'040 |
375 |
3 |
Gemüse |
|
|
|
|
|
743 |
268 |
50 |
Obst |
|
|
|
|
|
1'548 |
558 |
35 |
Pflanzliche Fette, Öle |
|
|
|
|
|
4'629 |
1'669 |
22 |
Getränke |
|
|
|
|
|
1'865 |
672 |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tierische
Nahrungsmittel |
|
|
|
|
|
12'312 |
4'439 |
83 |
Fleisch |
|
|
|
|
|
4'526 |
1'632 |
86 |
Eier |
|
|
|
|
|
484 |
174 |
34 |
Fische, Schalentiere |
|
|
|
|
|
370 |
133 |
1 |
Milch, Milchprodukte 1) |
|
|
|
|
|
5'469 |
1'972 |
90 |
Tierische Fette 2) |
|
|
|
|
|
1'463 |
528 |
89 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1) Ohne Butter |
|
|
|
|
|
|
|
2) Inbegriffen Butter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ist das nicht seltsam?
Obwohl sich das Bundesamt für Statistik in Sachen Terajoules und
Pro-Kopf-und-Tag-Verbrauch genau an die Angaben des Schweizerischen
Bauernverbandes hält, sind die Prozentzahlen der Inlandproduktion nicht
identisch (rot markiert).
Wie kommt's? Herr Daniel Erdin vom Schweizerischen Bauernverband klärt
auf:
«- Die Erfassung ist oft ungenau und je nach Massstab (Bruttoangebot an
Lebensmitteln, effektiver Nettoverbrauch beim Konsumenten)
unterschiedlich definiert. Man kann dieses Feld von unterschiedlichen
Seiten her aufrollen, z.B. über Produktionsstatistiken oder über die
Erfassung des effektiven Verbrauchs, über Umfragen und ähnliches. Wir
kommen von der Seite 'Produktion' und schätzen somit eher das Angebot
und nicht unbedingt den effektiven Verbrauch (da gibt es ja noch die
Essensreste, Rüstabfälle etc.)
- Der Selbstversorgungsgrad ist eine Synthese von mehreren
statistischen Quellen und dessen Genauigkeit darf nicht überschätzt
werden. Er stimmt wohl in einem Bereich von ± 2 Prozent.
- Der Verwirrung sind im Ernährungsbereich viele Türen und Tore
geöffnet. Wir werden zumindest unsere Beiträge zur Ernährungsstatistik
soweit zu verbessern versuchen, dass sie eindeutig sind und nicht Anlass
zu Fehlinterpretationen geben.»
Also, vielleicht liegt der Hund in den unterschiedlichen Bezeichnungen
(violett markiert) begraben, wer weiss das schon...
Merke dir also: Statistiken sind immer mit
Vorsicht zu geniessen! |
|