Esther Sonja Schmid

Willkommen
Hier gibt's was auf die Augen
Die Natur in deinen Händen
Farbe bekennen
Schlagende Argumente
PowerPoint Präsentationen
Mediathek
Private Mediathek
Quer durchs Beet
Was Wäre Wenn
Schreib mal wieder...
Ein dickes Dankeschön!
 
 

Nahrungsmittel

Verbrauch und Inlandproduktion für das Jahr 2001, pro Kopf der Bevölkerung (in Kilogramm)

Produkt

Verbrauch

Inland-Produktion

Ausgerechneter Import

Getreide 74.9 36.9 38.0
Kartoffeln und Stärke 54.5 51.0 3.5
Zucker, Sirup, Honig 50.6 22.4 28.2
Gemüse 90.0 46.6 43.4
Obst 93.7 35.4 58.3
Fleisch (netto) 51.9 42.1 9.8
Eier und Eierkonserven 10.4 4.8 5.6
Fische und Schalentiere 8.0 0.2 7.8
Pflanzliche Fette, Öle 14.2 2.8 11.4
Konsummilch 94.9 92.3 2.6
Fettkäse 17.7 21.2 -3.5
Butter 6.0 5.3 0.7
Total 566.8 361.0 205.8
  100 % 63.7 % 36.3 %


Und jetzt mutig drauf los. Man rechne: 7'255'653 (Bevölkerungszahl per 31.12.2001) abzüglich 36,3 % (Import) = 4'625'384.4, sprich 4'621'851.
Ergo: Die Schweiz war im Jahre 2001 'nahrungstechnisch' mit einer Zahl von 2'633'802 überbevölkert.

PS: In der neusten Tabelle des Bundesamt für Statistik (Internetstand 2008) haben einige der oben genannten Pro-Kopf-Verbrauch-Zahlen eine für mich unerklärliche Wandlung genommen, so ist beispielsweise der Obstverbrauch von 93.7 kg plötzlich auf 77.7 kg gefallen - ich persönlich finde das doch sehr suspekt... 

Verbrauch und Inlandproduktion für das Jahr:
2002, pro Kopf der Bevölkerung (in Kilogramm)
2003, pro Kopf der Bevölkerung (in Kilogramm)
2004, pro Kopf der Bevölkerung (in Kilogramm)
2005, pro Kopf der Bevölkerung (in Kilogramm)

Zurück

Zurück zu 'Hier gibt's was auf die Augen' Kleidung Unterkunft Energie