|
|
|
Nahrungsmittel
Verbrauch und Inlandproduktion für das Jahr
2002, pro Kopf der Bevölkerung (in Kilogramm)
Produkt |
Verbrauch |
Inland-Produktion |
Ausgerechneter
Import |
Getreide |
73.8 |
37.0 |
36.8 |
Kartoffeln und
Stärke |
43.4 |
40.4 |
3.0 |
Zucker, Sirup,
Honig |
51.5 |
29.7 |
21.8 |
Hülsenfrüchte,
Nüsse, Kastanien, Kakao |
8.1 |
0.5 |
7.6 |
Gemüse |
89.7 |
48.8 |
40.9 |
Obst |
93.3 |
36.7 |
56.6 |
Fleisch |
52.8 |
42.3 |
10.5 |
Eier und
Eierkonserven |
10.6 |
5.0 |
5.6 |
Fische und
Schalentiere |
7.6 |
0.2 |
7.4 |
Milch und -erzeugnisse
(ohne Butter) |
136.8 |
139.7 |
-2.9 |
Öle und Fette |
22.5 |
9.9 |
12.6 |
Total |
590.1 |
390.2 |
199.9 |
|
100 % |
66.1 % |
33.9 % |
inkl. Getränke |
|
58.5 % |
41.2 % |
|
 |
Und jetzt mutig drauf los. Man rechne: 7'313'853 (Bevölkerungszahl per 31.12.2002)
abzüglich 33.9 % (Import) = 4'834'457.
Ergo: Die Schweiz war im Jahre 2002 'nahrungstechnisch' mit einer Zahl von
2'479'396
überbevölkert. |
|
|
Verbrauch und Inlandproduktion für das Jahr:
2001, pro Kopf der Bevölkerung (in Kilogramm)
2003, pro Kopf der Bevölkerung (in Kilogramm)
2004, pro Kopf der Bevölkerung (in Kilogramm)
2005, pro Kopf der Bevölkerung (in Kilogramm)
Zurück
|